Unitätsarchiv - Restaurierung des Erstlingsbildes
Die Erstlingsbilder gehören zu den bekanntesten Gemälden der Herrnhuter und repräsentieren in auffallender Größe und Farbe die erstgeborenen Täuflinge der Herrnhuter Mission vor dem auferstandenen Jesus Christus.
Von zehn nachgewiesenen Erstlingsbildern sind vier Exemplare noch heute erhalten. Das älteste und größte Erstlingsbild befindet sich im „Kleinen Saal“ der Brüdergemeine in Zeist (Niederlande). Ein weiteres hängt im Seitenflügel des Kirchensaals Herrnhut und eines befindet sich in Bethlehem USA.
Das vierte, stark restaurierungsbedürftige Exemplar, gehört heute zum Unitätsarchiv Herrnhut, wo es im Lesesaal aushängt. Wie die anderen Erstlingsbilder stammt das Bild aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Im Gegensatz zu den anderen drei Bildern, die vom Maler Johann Valentin Haidt (1700-1780) stammen, wurde diese Arbeit vom Maler Abraham Louis Brandt (1717-1797) ausgeführt.
Von allen erhaltenen Exemplaren ist dieses Erstlingsbild das am schlechtesten erhaltene. Die Leinwand zeigt Fehlstellen auf und muss neu gespannt werden. Die Maloberfläche ist vergilbt und die Malschicht an manchen Stellen brüchig.
Aufgrund der Bedeutung und Geschichte der Erstlingsbilder möchten wir das Bild von einer erfahrenen Restauratorin im Jahr 2024 restaurieren lassen. Die Kosten werden auf etwa 11.000 Euro taxiert. Wir würden uns über jede Hilfe für den Erhalt des Bildes freuen.
Wenn 275 Personen je 40 Euro spenden, kann das Gemälde fachmännisch restauriert werden.