Menschen, die etwas Gutes für andere Menschen tun, werden als Philanthropin oder als Philanthrop bezeichnet. So unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich ist auch das jeweilige Verständnis von Philanthropie.

Im Zentrum der Herrnhuter christlichen Philanthropie steht der Ansatz, Menschen dabei zu unterstützen, die eigene Freude am Schenken zu entdecken und auf der Basis guter Erfahrungen beständig weiter zu entwickeln. Philanthropie soll in enger Zusammenarbeit als eine Brücke verstanden werden, die dazu beiträgt, zwischen unterschiedlichen Lebenswelten der Erde zu vermitteln und auf diese Weise kleine und große Beiträge zu mehr Gerechtigkeit in der Welt zu leisten. Brücken der Philanthropie lassen Spenderinnen und Spender daher nicht gleichgültig: Sie faszinieren oder versetzen in Staunen durch den direkten und gegenseitigen Zugang zu anderen Welten. Sie symbolisieren daher die Verbindung der Menschen durch Christus über ethnisch-kulturelle Grenzen hinweg.

Helfen, Teilen, Lieben sind ursprüngliche Formen des Gottesdienstes; die Herrnhuter christliche Philanthropie bringt sich daher durch den tatsächlichen, praktischen und am Alltag orientierten Dienst am Nächsten zum Ausdruck. Dieser Dienst wird über die Projekte der Evangelischen Brüder-Unität und der Herrnhuter Missionshilfe e.V. ausgeführt.