Er wird sein wie ein Baum,
der am Wasser gepflanzt ist
und am Bach seine Wurzeln ausstreckt
und sich nicht fürchtet,
wenn die Hitze kommt.
(Jeremia 17,8)

In der Bibel sind an vielen Stellen Bäume zu finden. Das Symbol steht für Lebendigkeit, Gesundheit und Frische. Das tägliche Wort Gottes ist für uns Menschen das Wasser des Lebens, das wir, wie ein Baum, an jedem Tag neu benötigen. Unser Glaube verwurzelt uns immer stärker in der Tiefe, ermöglicht uns dadurch Entfaltung und Entwicklung in die Welt hinein.

Vor 300 Jahren  wurde der erste Baum gefällt, um die Stadt Herrnhut zu gründen. Das anschließende Jahrzehnt 1722 bis 1732, in welchem weitere ereignisreiche Dinge wie die Erfindung der Losungen, die Gründung der Herrnhuter Gemeine, die Anlegung des Herrnhuter Gottesackers oder die Gründung der Missionsarbeit geschehen sind, möchten wir heute, also 300 Jahre später, nachempfinden und feiern.

Im Jahr 2022 wurde die Spendenktion „Herrnhuter Jubiläumsbäume“ ins Leben gerufen. Ab dem Jahr 2023  und im laufenden 300. Jubiläumsjahrzehnt 2022 bis 2032 werden Linden und Buchen gepflanzt, was nicht nur dazu beiträgt, dass neue Setzlinge für den Herrnhuter Wald erworben werden, sondern auch die Herausgabe der weltweiten Herrnhuter Losungen unterstützt. Denn diese sind überwiegend spendenfinanziert.  

Schenken Sie einen Herrnhuter Jubiläumsbaum

Durch Teilnahme an der Aktion unterstützen Sie die Losungsspende und tragen auf diese Weise dazu bei, dass die Losungen auch weiterhin weltweit für die Menschen da sind. 

An der Aktion teilnehmen können Sie bereits mit einer Unterstützung ab 100 EuroMit einer Unterstützung ab 1000 Euro pflanzen wir für Sie einen der Jubiläumsbäume, die in Herrnhut präsentiert und gefeiert werden. Diese befinden sich im Herrnhuter Wald, auf dem Gottesacker und an anderen Stellen der schönen Stadt.

Die Bäumchen (Linden und Buchen) werden in einem eigenen kleinen Topf zunächst bereitgestellt und später fest verpflanzt. Ihr Name wird auf der Widmungstafel zugunsten des Spenderwaldes in Herrnhut verewigt.

Der Jubiläumswald mit Jubiläumsallee, der in den kommenden Jahren nach und nach weiter wachsen wird, ist nicht nur ein Beitrag zum Erhalt des Herrnhuter Waldes sondern auch ein dauerhaftes Zeichen für die Beständigkeit der Losungen - vor allem aber ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!

 

In Herrnhut wurden die ersten Losungen im 18. Jahrhundert durch Graf Zinzendorf ausgegeben. Die Idee, den Menschen jeden Tag ein Wort Gottes aus der Bibel mitzugeben, sie dadurch zu ermutigen und im Glauben zu verwurzeln, findet seit damals ohne Unterbrechung bis heute Anklang. Die Losungen werden jährlich im Frühling neu gezogen und jedem einzelnen Kalendertag zugeordnet. Sie werden anschließend übersetzt und in viele Länder verbreitet. Auf diese Weise entstand über die Jahrhunderte eine weltweit verzweigte Losungslesergemeinschaft, die Tag für Tag durch dasselbe Bibelwort miteinander verbunden ist.
Heute gibt es die Losungen bereits in mehr als 60 Sprachen. In jedem Jahr sind viele Menschen weltweit engagiert, um die Losungen auch in entlegenen Winkeln der Welt verfügbar zu machen. In manchen Ländern sind die Losungen in mehreren Ausgaben verfügbar, etwa die „Losungen für junge Leute“, die Losungen für Menschen mit Behinderung oder die Losungen digital über eine App.